VIII (GEO)
August 2, 2017 § 23 Kommentare
VIII (GEO), 2017
24 x 24 cm, Acryl, Aquarell und Toner auf Papier
VIII (GEO), 2017
24 x 24 cm, acrylic, water colour and toner on paper
August 2, 2017 § 23 Kommentare
VIII (GEO), 2017
24 x 24 cm, Acryl, Aquarell und Toner auf Papier
VIII (GEO), 2017
24 x 24 cm, acrylic, water colour and toner on paper
Have you ever vacationed in the US? The Northwest is spectacular, with volcanic peaks that poke through the clouds.
Unfortunately, I have only seen New York until now.
Yes, I agree with Barry, this looks much like the peaks here in the Pacific NW of the US and like the rock formations on Washington and Oregon coasts…As you just saw in my post today, Michael. Very inspiring place for artists.
It seems that I have to go there one day…
I would recommend Late June-September to have less clouds and rain. Though grey can also be inspiring, as in my post. The mountains are also more accessible by car and/or bicycle during those months. There’s a place at Mt. Baker called Artist’s Point that you can drive to most summers where you are between huge peaks and looking across at the glaciers. Gorgeous from every angle.
Thank you. You really wake my wanderlust.
I know that feeling. So many blog posts and the people that I meet behind them make me want to travel the world.
This is beautiful
Thank you, Charles.
I see a subtle animal face in profile on the left mountain and wonder if there is a matching one on the right I am missing? :)
Dear John, you are more than welcome to see and find many animals and faces in my works. But actually most of them emanate either from mine or your subconciousness and are not planned at all. But especially this series, with all its patterns and structures, allow and provoke many mental connections.
Amazing.
Well done.
Thank you.
Thanks for liking our post on Thursdays in Philadelphia. I love this painting – beautiful composition and colors!
Thank you.
[…] I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII, IX, X, XI, […]
gefällt mir gut, dein bild. jetzt, da ich erneut hier bin und dieses bild anschaue, sehe ich zwei, die sich an der hand halten. eben bei einem anderen bild, sah ich ein großes gesicht, einen kopf, wo eigentlich ein berg war. das finde ich schön, wenn es, je nachdem wann man sich einem kunstwerk nähert, sich welche sicht offenbart.
Vielen Dank. Ich glaube fest daran, dass wenn einen ein Bild anspricht, im Gefallen wie im Nichtgefallen, man immer mindestens zur Hälfte sich selbst, oder was einen gerade beschäftigt, in jenem Bild sieht. Je nach Stimmung mag ich auch Kunstwerke, die ich sonst bewundere, nicht sehen oder ich finde plötzlich Gefallen an bisher unbeachteten Werken.
verstehe. ich bin nicht sicher, ob ich dir zustimmen kann. zwar denke ich auch, dass eine interpretation oder sicht durchaus „gefärbt“ sein kann vom eigenen erleben, … jetzt kommt das aber …
aber bedeutet diese (deine) sichtweise nicht, dass man im grunde kein kunstwerk sehen kann, sondern nur sich selbst?
das fände ich sehr schade. ich denke aber nicht, dass das so ist (grundsätzlich), wohl aber dass es vielleicht manchmal vorkommt.
liebe grüße und ein schönes, insprierendes wochenende!
Vielleicht habe ich das etwas zugespitzt formuliert und ob es jetzt wirklich 50/50 ist ist reine Spekulation aus dem Blauen. Aber an der Grundidee halte ich fest. Ich glaube auch nicht, dass das auf Kunst beschränkt ist, ich denke, dass wir alles was wir wahrnehmen durch die Brille unserer Erfahrungen sehen. Ein Phobiker und ein Entomologe werden die gleiche Spinne komplett unterschiedlich bewerten, beurteilen und handeln („Ah, wo ist der Staubsauger“ versus „Oh, sieh mal einer an: ein Araneus diadematus-Männchen. Faszinierend.“)
Dir auch ein schönes Wochenende.
Wonderful mountains landscape painting!
Thank you